Die Entwicklung des Naherholungsgebietes Grüner Bremer Westen wirft immer wieder neue Fragen auf. In der folgenden Broschüre, werden die am häufigsten gestellten Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Da das Gebiet mit seinen vielzähligen Strukturen und Akteuren einem stetigen Wandel unterliegt, versuchen wir die Antworten so aktuell wie möglich zu halten. Sollten Sie auf Unstimmigkeiten stoßen oder weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
FAQ-Flyer 10 häufig gestellte Fragen zum Grünen Bremer Westen (pdf, 852.8 KB)
Auf dem Fest präsentieren am 10. Juli verschiedene Akteure an insgesamt 17 verschiedenen Stationen im gesamten Gebiet die besondere Vielseitigkeit des Grünen Bremer Westens und laden zum Erkunden ein. Ob bei Führungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad, einem Besuch im Wild- und Honigbienengarten oder der alten Fleetkirche, ob beim Stöbern auf dem Gartenflohmarkt oder doch hoch hinauf auf dem Kletterbunker: zum Kennenlernen, Austauschen und Entdecken des Grünen Bremer Westen öffnen viele Vereine und Initiativen an diesem Tag ihre Pforten!
Programmheft Stationen und Infos (pdf, 3.4 MB) Lageplan und Touren (pdf, 1 MB)
2019 fand erstmals auf Initiative von Lisa Hübotter die Bremer Woche des Gartens statt. Die Idee des Konzeptes war es, die Vielfalt an Gärten in Bremen sichtbar und erlebbar zu machen. Das umfangreiche Programm umfasste mehr als 120 Programmpunkte an 68 verschiedenen Orten in ganz Bremen und fand großen Anklang bei den Bremer:innen. Eine Fortsetzung der Gartenwoche in den Folgejahren scheiterte bislang an der Pandemie.
Programmheft Bremer Woche des Gartens 2019 (pdf, 1.8 MB)
2018 und 2019 fand jeweils im Frühsommer ein großes Gebietsfest im Grünen Bremer Westen statt, welches durch SKUMS initialisiert und organisiert wurde. Im gesamten 480 Hektar großen Gebiet öffneten die ansässigen Vereine, Projekte und einzelne Kleingärtner:innen ihre Pforten und luden Interessierte dazu ein, das Gebiet und die verschiedenen Aktivitäten kennenzulernen.
Im ersten Projektjahr 2018 besuchten bei bestem Wetter circa 8.000 bis 10.000 Personen das Frühsommerfest und zeigten sich begeistert angesichts der Vielseitigkeit des Gebietes.
Lageplan 2018 Lageplan zum Frühsommerfest 2018 (pdf, 2.4 MB)
Programm 2018 Programm zum Frühsommerfest 2018 (pdf, 1.1 MB)
Lageplan 2019 Lageplan zum Frühsommerfest 2019 (pdf, 3.1 MB)
Programm 2019 Programm zum Frühsommerfest 2019 (pdf, 1.9 MB)
Nicht zuletzt auf Grund der Größe und Vielfalt des Naherholungsgebietes, gibt es regelmäßig Zeitungsartikel und Filmbeiträge, die sich mit dem Grünen Bremer Westen befassen. Im Folgenden werden einige Artikel vorgestellt.