An dieser Stelle werden regelmäßig Veranstaltungen im Grünen Bremer Westen angekündigt. Wir bemühen uns darum diese Seite so aktuell wie möglich zu halten. Wenn auch Sie eine Veranstaltung ankündigen möchten, schreiben Sie gerne eine Nachricht an lisa.huebotter@umwelt.bremen.de.
Sa/So, 19.+20. Februar, 10:00 - 15:00 Uhr
Saatgut soll weitergegeben und in Bremen vermehrt werden, um eine Saatgutbank aufzubauen. An diesem Wochenende findet die Saatgutausgabe (gegen Spende) und eine Tauschbörse statt.
Wer eigenes Saatgut bei der Tauschbörse anbieten möchte, bringt bitte einen Tisch mit. Behältnisse (Gläschen/Tütchen) nicht vergessen!
Vorträge:
Samstag: 11:00 Uhr /Jolene Mestmacher "Saatgutinitiativen weltweit"
Sonntag: 13:00 Uhr /Rike Fischer "Saatgut und Standort erkennen und sanft eingreifen"
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Do, 24. Februar, 14:00 - 16:00 Uhr
mit Katrin Haselbach von der Initiative für den Schutz der Kröten im Waller Kleingartengebiet
Wie im letzten Jahr möchten wir die Kröten, Molche und Frösche bei der
Wanderung unterstützen.
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Sa, 26. Februar, 11:00 - 13:00 Uhr
mit Melanie Öhlenbach
Aussäen und Vorziehen: Tipps zur Aussaat drinnen und draußen.
Gern könnt ihr auch Bio Saatgut zum Tauschen mitbringen.
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Der neue Rundweg In den Wischen wird ab Montag, den 07. März, für Fußgänger:innen und Radfahrende fertiggestellt. Dafür müssen verschiedene Straßen und Wege im Naherholungsgebiet voraussichtlich bis Ende Mai gesperrt werden. Bei einer gemeinsamen Ortsbegehung am Montag, den 28. Februar, um 14:00 Uhr erläutern Bauleiter Frank Leißner vom Umweltbetrieb Bremen und Lisa Hübotter, Projektleiterin Grüner Bremer Westen im Umweltressort, die nun geplante Baumaßnahme und informieren über Sperrungen und Alternativrouten. Alle interessierten sind eingeladen, Treffpunkt ist beim Parkplatz am Klarapfelweg In den Wischen.
Do, 03. März, 14:00 - 16:00 Uhr (monatlich, jeden ersten Do im Monat)
mit Katrin Haselbach
Frühblüher die erste Nahrungsquelle für Insekten: Schneeglöckchen, Leberblümchen, Narzissen. Mit allen Sinnen streifen wir achtsam durch das Gebiet. Wir entdecken und bestimmen die Frühaufsteher und die für die Jahreszeit entsprechenden Pflanzen. Wir sammeln die Pflanzen und legen ein Herbarium an.
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Sa, 12. März, 11:00 - 15:00 Uhr
mit Katrin Haselbach
Die einen ziehen die Blüten an, die anderen finden Unterschlupf zwischen den Mauerspalten.
Gemeinsam möchten wir auf der Chrysantheme eine Kräuterspirale bauen. Bitte Handschuhe und Gartengeräte mitbringen.
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
So, 20. März, 8:00 - 10:00 Uhr
mit Katrin Haselbach
Heimische Vögel und Gäste - was sind die Merkmale, wie unterscheiden sich die Gesänge und ihre Gewohnheiten? Falls vorhanden Fernglas mitbringen.
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Sa, 02. April, 11:00 - 12:30 Uhr
mit Melanie Öhlenbach
Alternative Gartenhelfer aus dem Haushalt, Gefäße, Pflanzenstecker.
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
So, 03. April, 7:30 - 9:30 Uhr
mit Katrin Haselbach
Heimische Vögel und Gäste, was sind die Merkmale wie unterscheiden sich die Gesänge und ihre Gewohnheiten. Falls vorhanden Fernglas mitbringen.
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Di, 05. April, 14:00 - 16:30 Uhr
mit Katrin Haselbach
Welche unterschiedlichen Tiere, Pflanzen, Pilze, Bakterien leben im Boden.
Wir sprechen über die Zusammenhänge, wichtige Kreisläufe und den behutsamen Umgang damit.
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Di, 12. April 14:00 - 16:00 Uhr
mit Katrin Haselbach
Wir wollen die Bäume kennenlernen und besprechen. Auf welche
Merkmale muss man beim Bestimmen achten? Wir vergleichen die Blätter, die Rinden und beobachten die Wuchsform. Warum brauchen wir Bäume, mit wem kooperieren sie und was stresst sie?
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Sa, 23. April, 2022 10:00 - 16:00 Uhr
mit Fabienne Holstein
Gemeinsam gehen wir auf die Suche welche Pflanzen zu dieser Jahreszeit schon blühen. Ein Spaziergang durch das anliegende Parzellengebiet in Richtung Waller Feldmarksee. Danach werden wir die Kräuter zu einem Frühlingssalat, einer Salbe und Hustensaft verarbeiten (Falls es die Hygienebestimmungen zulassen).
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Do, 05. Mai, 12:00 - 14:00 Uhr
mit Rike Fischer
Wie erkennen wir die wilden Pflanzen und wie wenden wir sie an?
Gemeinsam gehen wir auf die Suche im Gebiet, dabei sammeln und genießen wir die Pflanzen.
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Do, 19. Mai 14:00 -16.30 Uhr
mit Katrin Haselbach
Welche Rolle spielten die Häuser in der Bremer Geschichte, wie sind sie
entstanden, wie lebte es sich früher in diesem Gebiet? Gemeinsam gehen
wir auf die Reise, in eine andere, besondere und einzigartige Lebensform.
Dazu spricht ein Kaiserbewohner über das Leben in diesem Gebiet.
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Sa, 14. Mai 9:00 -12:00 Uhr
mit Katrin Haselbach
Wie wirkt sich sanftes Eingreifen auf die Natur aus? Mehr Wildnis wagen, tolerant gegenüber dem Wildwuchs und was „das Aushalten“ für einen Effekt hat?
Exemplarische Orte werden wir vergleichen und uns weiter dazu austauschen.
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Sa, 11. Juni, 10:00 - 14:00 Uhr
mit Heike Grönefeld und Katrin Haselbach
Gemeinsam bauen wir einen kleinen Zaun zur Beeteingrenzung, zur Gartenraumtrennung oder als hübsches Accessoire. Bitte Schrauben, Handschuhe und falls vorhanden Holz mitbringen.
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Sa, 18. Juni, 10:00 -16:00 Uhr
mit Fabienne Holstein
An diesem Tag wollen wir die bunte Farbenbracht der Natur nutzen, um Textilien aus Pflanzen und Lebensmittelresten zu färben.
Bitte mitbringen: weiße/helle Textilien aus Baumwolle, Leinen, Wolle und Seide, die ihr gerne färben möchtet (Polyester lässt sich nicht färben).
Veranstaltungsort: Chrysantheme im Chrysanthemenweg/Pfingstrosenweg 11/12 in 28219 Bremen Walle, siehe auch Projekt Gemeinschaftsgarten Chrysantheme
Sa, 09.07.2022 14:00-18:00 Uhr
Der Kleingartenverein Blüh' auf veranstaltet an diesem Samstag Nachmittag das alljährliche Kinderfest; ein bunter Nachmittag für alle Kinder und ihre Familien.
Nachdem das Frühsommerfest im Grünen Bremer Westen nun zwei Jahre in Folge auf Grund der Pandemie nicht stattfinden konnte, möchten wir in diesem Jahr erneut den Versuch wagen und gemeinsam feiern. Um die Chancen der Durchführbarkeit ein wenig zu erhöhen, haben wir uns jedoch dazu entschieden aus dem Frühsommerfest in diesem Jahr ein Sommerfest zu machen.
Der Termin für das Sommerfest im Grünen Bremer Westen ist Sonntag, der 10.07.2022.
Auf dem Fest präsentieren verschiedene Akteure an insgesamt 17 verschiedenen Stationen im gesamten Gebiet die besondere Vielseitigkeit des Grünen Bremer Westens und laden zum Erkunden ein. Ob bei Führungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad, einem Besuch im Wild- und Honigbienengarten oder der alten Fleetkirche, ob beim Stöbern auf dem Gartenflohmarkt oder doch hoch hinauf auf den Kletterbunker: zum Kennenlernen, Austauschen und Entdecken des Grünen Bremer Westen öffnen viele Vereine und Initiativen an diesem Tag ihre Pforten!
Das vollständige Programm zum Download:
Stationen und Infos (pdf, 3.4 MB) Lageplan und Touren (pdf, 1 MB)
Sa, 16.07.2022
Der Kleingartenverein Walle e.V. veranstaltet an diesem Samstag das alljährlich stattfindende Kinderfest; ein bunter Nachmittag für alle Kinder und ihre Familien.
Veranstaltungsort: Festwiese am Fichtenweg/Hagenweg
27.08.2022, ab 18:00 Uhr
Der Kleingartenverein Blüh' auf, am westlichen Rand des Grünen Bremer Westen, feiert an diesem Tag das alljährlich stattfindende Lampionfest. Los geht es um 18:00 Uhr.
Veranstaltungsort: Vereinsgaststätte KGV Blüh' Auf, Auf den Wettern 1
Sortenvielfalt © Hübotter
Stangenbohnen © Hübotter