Sie sind hier:
  • Freie Gärten

Sie suchen einen Kleingarten? Wir stellen hier regelmäßig einige der freien Parzellen im Grünen Bremer Westen vor

Alt, neu, bunt, leer, vergessen: von Gärten mit altem Baumbestand und rustikalen Lauben, bis hin zu leeren Parzellen, die viel Raum für Phantasie lassen

Im Folgenden stellen wir regelmäßig freie Gärten aus dem Grünen Bremer Westen vor. Auf Grund der hohen Nachfrage nach Kleingärten, werden gut gepflegte Parzellen in der Regel sofort vermittelt - übrig bleiben die verwunschenen, vergessenen und verwilderten Gärten. Um diese Gärten wieder zu voller Pracht zu bringen, ist mal mehr und mal weniger zu tun. Um besser einschätzen zu können, wie viel Arbeit bei der Übernahme einer Pachtparzelle auf einen wartet, haben wir ein Kategoriensystem erstellt, dass auf der rechten Seite zu finden ist.
Informationen zu den Kosten der Kleingartenpacht, gibt es hier.

Weitere freie Kleingärten im Kleingartenverein Gute Gemeinschaft, der ebenfalls im Grünen Bremer Westen liegt, sind auf der Homepage des Landesverbandes der Gartenfreunde zu finden: Gartenfreunde Bremen

Freie Gärten im Kleingartenverein Morgenland

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Morgenland. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen". Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Zwergmispelweg 67 ist eine 306 m² große gepflegte Gartenfläche. Umgeben von Gehölzen Blutbuche, Weide und Haselnuss kann man es sich gemütlich machen und den eigenen Garten genießen.

Ausstattung: Zaun, Gartentor und Laube sind in einem intakten Zustand.

Aktueller Zustand: Kategorie 1

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Fotos vom Zwergmispelweg 67

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Morgenland. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen". Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Zwergmispelweg 72 ist eine 371 m² große, gepflegte Garten- und Rasenfläche mit Heckeneinfriedung und Randgehölzen, die zum gärtnerischen Gestalten einlädt und Platz für Erholung bietet.

Ausstattung: Eine Laube mit Veranda, die bewachsen ist, besteht und erfordert Reparaturen.

Aktueller Zustand: Kategorie 4

Preis: Verhandlungsbasis, hin zu kommt die jährliche Pacht sowie der Mitgliedsbeitrag und Versicherung (siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?")

Fotos vom Zwergmispelweg 72

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Morgenland. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen". Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Zwergmispelweg 81 ist eine 343 m² große, freigeschnittene Gartenfläche mit Apfelbaum und Birke. Umschlossen von Bäumen bietet sie einen ruhigen Ort zum Verweilen und Gärtnern.

Ausstattung: Die bestehende Laube muss auf Grund eines defekten Daches erneuert werden.

Aktueller Zustand: Kategorie 4

Preis: Verhandlungsbasis, hin zu kommt die jährliche Pacht sowie der Mitgliedsbeitrag und Versicherung (siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?")

Fotos vom Zwergmispelweg 81

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Morgenland. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen". Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle ist eine 261 m² große Gartenfläche ohne Obstbäume, Sträucher oder Großgehölzen. Neben der Umsetzung gärtnerischer Ideen, bietet die Fläche genügend Freiraum zur Erholung und für Kinder.

Ausstattung: Die bestehende Laube ist sanierungsbedürftig.

Aktueller Zustand: Kategorie 4

Preis: Verhandlungsbasis, hin zu kommt die jährliche Pacht sowie der Mitgliedsbeitrag und Versicherung (siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?")

Fotos vom Ebereschenweg 38

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Morgenland. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen". Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Silberweidenweg 5 ist eine 425 m² große, ungemähte Wiesenfläche. Schilf-, Gebüsch-, sowie Linden-, und Haselnussaufwuchs säumen die zukünftige Gartenfläche.

Ausstattung: Eine Laube und Begrenzungen sind nicht vorhanden.

Aktueller Zustand: Kategorie 3

Preis: Verhandlungsbasis, hin zu kommt die jährliche Pacht sowie der Mitgliedsbeitrag und Versicherung (siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?")

Fotos vom Silberweidenweg 5

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Morgenland. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen". Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Silberweidenweg 15 ist eine 340 m² große Wiesenfläche ohne Strauch und Gehölzbewuchs. Dadurch kann die Gartengestaltung von Grund auf ideenreich umgesetzt werden. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit auch die benachbarte Parzelle (Silberweidenweg 16) zu pachten.

Ausstattung: Die Laube mit kleiner Veranda ist reparaturbedürftig. Ebenso müssen Begrenzungen neu gesetzt werden.

Aktueller Zustand: Kategorie 4

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Silberweideweg 15

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Morgenland. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen". Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Silberweidenweg 16 ist eine 346 m² große Wiesenfläche ohne Strauch und Gehölzbewuchs. Dadurch kann die Gartengestaltung von Grund auf neu und ideenreich umgesetzt werden. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit auch die benachbarte Parzelle (Silberweidenweg 15) zu pachten.

Ausstattung: Es ist keine Laube vorhanden und ebenso fehlen Begrenzungen.

Aktueller Zustand: Kategorie 3

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Silberweidenweg 16

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Morgenland. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen". Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Dornröschenweg 4 ist eine 400 m² große, verwunschene Gartenfläche, auf der bereits ein Apfelbaum und weitere Großgehölze wachsen. Um Gartenträume wahr werden zu lassen muss ein Freischnitt der mit Buchenhecken umzäunten Fläche erfolgen.

Ausstattung: Das mit Rose und Klematis bewachsene Eingangstor ist intakt. Strom kann auf Antrag wieder angeschlossen werden. Die Laube muss saniert oder neu gebaut werden.

Aktueller Zustand: Kategorie 4

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Dornröschenweg 4

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Morgenland. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen". Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Dornröschenweg 27 ist ein 430 m² großer Garten mit gepflegter Rasenfläche. Umgeben von waldartigen Strukturen und einer Buchsbaum-Weißdornhecke bietet die Parzelle Platz zur Erholung und Gartenaktivität.

Ausstattung: Die bestehende Laube ist von Strauch- und Gehölzbewuchs überwuchert und ist dementsprechend reparaturbedürftig.

Aktueller Zustand: Kategorie 4

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Dornröschenweg 27

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Morgenland. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen". Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle mit Apfelbaum im Dornröschenweg 29 ist eine 430 m² große, verwilderte Gartenfläche. Nach einem Freischnitt bietet sie viel Platz zum Gärtnern und Erholung für die ganze Familie.

Ausstattung: Ein Laubenneubau ist nötig.

Aktueller Zustand: Kategorie 4

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Dornröschenweg 29

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Morgenland. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen". Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Dornröschenweg 34 ist ein 430 m² großer Garten mit Kirsch- und Apfelbaum. Die bewachsene Gartenfläche erfordert einen Freischnitt, um Gartenträume wahr werden zu lassen.

Ausstattung: Die mit Dachpfannen gedeckte Holzlaube ist reparaturbedürftig. Eine Begrenzung zur Nachbarparzelle müsste neu gesetzt werden.

Aktueller Zustand: Kategorie 4

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Dornröschenweg 34

Freie Gärten im Gebiet Walle

Lage und Kontakt: Der Garten liegt unterhalb der A27 in mitten des Areals "Walle". In der Nähe des Waller Fleets, entlang von Wildblumenwiesen und idyllischen Wegen liegen die Gartenflächen der Immobilien Bremen. Ein Spaziergang nach getaner Gartenarbeit lohnt sich in jedem Fall.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Diese Wiesenfläche im Schildblattweg 7a ist eine 504 m² große Parzelle ohne Gartenstrukturen und Begrenzungen. Somit bietet sie genügend Raum zur freien gärtnerischen Gestaltung mit Gemüse- und Staudenbeeten oder Obstbäumen und einer kleinen Laube zum gemütlichen Verweilen.

Ausstattung: Eine Laube ist nicht vorhanden. Es gibt keinen Stromanschluss.

Aktueller Zustand: Kategorie 3

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Schildblattweg 7a

Lage und Kontakt: Der Garten liegt unterhalb der A27 in mitten des Areals "Walle". In der Nähe des Waller Fleets, entlang von Wildblumenwiesen und idyllischen Wegen liegen die Gartenflächen der Immobilien Bremen. Ein Spaziergang nach getaner Gartenarbeit durch das Gebiet lohnt sich in jedem Fall.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Schildblattweg 11 ist 498 m² groß und liegt idyllisch an einer Birkenallee. Kreative Gartenideen können nach einem Freischnitt umgesetzt werden.

Ausstattung: #eine Lauvbe Es gibt keinen Stromanschluss.

Aktueller Zustand: Kategorie 4

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Schildblattweg 11

Lage und Kontakt: Der Garten liegt unterhalb der A27 in mitten des Areals "Walle". In der Nähe des Waller Fleets, entlang von Wildblumenwiesen und idyllischen Wegen liegen die Gartenflächen der Immobilien Bremen. Ein Spaziergang nach getaner Gartenarbeit durch das Gebiet lohnt sich in jedem Fall.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Diese Wiesenfläche im Schildblattweg 15 ist eine 515 m² große Parzelle ohne Gartenstrukturen und Begrenzungen. Somit bietet sie genügend Raum zur freien gärtnerischen Gestaltung mit Gemüse- und Staudenbeeten oder Obstbäumen und einer kleinen Laube zum gemütlichen Verweilen.

Ausstattung: Eine Laube ist nicht vorhanden. Es gibt keinen Stromanschluss.

Aktueller Zustand: Kategorie 3

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Schildblattweg 15

Lage und Kontakt: Der Garten liegt unterhalb der A27 in mitten des Areals "Walle". In der Nähe des Waller Fleets, entlang von Wildblumenwiesen und idyllischen Wegen liegen die Gartenflächen der Immobilien Bremen. Ein Spaziergang nach getaner Gartenarbeit durch das Gebiet lohnt sich in jedem Fall.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Diese Wiesenfläche im Schildblattweg 16 ist eine 643 m² große Parzelle ohne Gartenstrukturen und Begrenzungen. Somit bietet sie genügend Raum zur freien gärtnerischen Gestaltung mit Gemüse- und Staudenbeeten oder Obstbäumen und einer kleinen Laube zum gemütlichen Verweilen.

Ausstattung: Eine Laube ist nicht vorhanden. Es gibt keinen Stromanschluss.

Aktueller Zustand: Kategorie 3

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Schildblattweg 16

Freie Gärten im Kleingartenverein Blüh' Auf

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Blüh' Auf. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen", in Nachbarschaft zum Blocklandgarten und des KGV Morgenland. Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Marienblumenweg 2 ist ein 412 m² großer Garten mit gepflegter Rasenfläche, Apfelbaum und Haselnussstrauch. Neben der Umsetzung gärtnerischer Ideen, bietet die Fläche genügend Freiraum zur Erholung und für Kinder.

Ausstattung: Die bestehende Laube mit kleinem Wintergarten ist intakt. Ein Stromanschluss ist vorhanden.

Aktueller Zustand: Kategorie 2

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Marienblumenweg 2

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Blüh' Auf. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen", in Nachbarschaft zum Blocklandgarten und des KGV Morgenland. Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Marienblumenweg 17 ist eine 412 m² großer, sonniger Garten mit gepflegter Rasenfläche und versteckt liegender Laube und Terrasse.

Ausstattung: Eine reparaturbedürftige Laube mit kleiner Veranda und Terrasse. Ein Stromanschluss ist vorhanden.

Aktueller Zustand: Kategorie 2

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Marienblumenweg 17

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Blüh' Auf. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen", in Nachbarschaft zum Blocklandgarten und des KGV Morgenland. Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Marienblumenweg 20 ist ein 397 m² großer, gepflegter Garten mit Heckeneinfriedung, Staudenbeeten, Rasenfläche sowie Haselnuss, Pflaumen- und Apfelbaum. Hier kann man sich sofort wohlfühlen.

Ausstattung: Eine intakte Laube und Stromanschluss sind vorhanden.

Aktueller Zustand: Kategorie 1

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Marienblumenweg 20

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Blüh' Auf. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen", in Nachbarschaft zum Blocklandgarten und des KGV Morgenland. Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die gepflegte Parzelle im Edelweißweg 16 ist 458 m² groß. Pflaumenbaum, Apfelbaum, eine gemähte Rasenfläche, Erlen und Lebensbäume sowie eine Terrasse und ein Steinofen schaffen bereits eine gemütliche Gartenatmosphäre.

Ausstattung: Die bestehende Laube ist reparaturbedürftig auf Grund eines feuchten Bodens. Terrasse und Steinofen sind vorhanden. Das Gewächshaus und der Geräteschuppen sind reparaturbedürftig. Ein Stromanschluss ist ebenso vorhanden.

Aktueller Zustand: Kategorie 2

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Edelweißweg 16

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Blüh' Auf. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen", in Nachbarschaft zum Blocklandgarten und des KGV Morgenland. Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Edelweißweg 76 ist eine 403 m² große gepflegte Gartenfläche, auf der bisher keine Gartenstrukturen wie Beete oder ähnl. angelegt sind. Daher bietet die Parzelle Raum zur freien Gartengestaltung mit Obstgehölzen, Beeten und Sitzgelegenheiten. Ein Apfelbaum ist bereits vorhanden. Der Garen ist eingesäumt von einer Tuja-hecke und anderen Gehölzen.

Ausstattung: Der Zaun und das Gartentor müssten ggf. erneuert werden. Ein Stromanschluss liegt nicht vor. Die Laube ist in einem intakten Zustand.

Aktueller Zustand: Kategorie 2

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Blüh' Auf. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen", in Nachbarschaft zum Blocklandgarten und des KGV Morgenland. Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.
Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Heckenrosenweg 11 ist eine 426 m² große gepflegte Gartenfläche, die mit vielen Gartenelementen punktet: Blumen- und Staudenbeeten, Weinranken, Gemüsebeet, Rasenfläche, Obstgehölz. Direkt am Eingangsbereich der Parzelle befindet sich ein kleiner Stellplatz für Fahrräder oder zum Lagern von Gartenmaterial.

Ausstattung: Zaun, Gartentor und Laube sind in einem guten Zustand. Stromanschluss ist vorhanden.

Aktueller Zustand: Kategorie 1

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Blüh' Auf. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal "In den Wischen", in Nachbarschaft zum Blocklandgarten und des KGV Morgenland. Durch das nahe gelegene Maschinenfleet, den freien Blick ins Naturschutzgebiet Blockland und die Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.
Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Stiefmütterchenweg 46 ist eine 669 m² große Gartenfläche. Verschiedene Gehölze wie Tuja, Zypressen und Flieder machen den Charakter der Parzelle aus und grenzen die vordere Rasenfläche von dem dahinterliegenden Laubenbereich mit Terrasse ab.

Ausstattung: Zaun, Gartentor und Laube sind in einem guten Zustand. Stromanschluss ist vorhanden.

Aktueller Zustand: Kategorie 1

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Freie Gärten im Kleingartenverein Walle

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Walle. Das Vereinsgebiet liegt unterhalb der A27 im Areal "Hohweg", welches sich auf verwunschenen und idyllischen Wegen rechts und links des Waller Fleets erkunden lässt. Vorbei an Streuobstwiesen, Wildblumenwiesen, kleinen Fleeten und den Kleingärten findet sich auch abseits der eigenen Parzelle immer ein kleines Plätzchen zum Verweilen und Genießen. Kultur und Freizeitvergnügen mit dem Kaisenhausmuseum und dem Waller Feldmarksee liegen ebenfalls ganz in der Nähe.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Lupinenweg 2 ist eine 400 m² große Wiesenfläche ohne weiteren Gartenstrukturen und in direkter Nachbarschaft zu einer buntblühenden Streuobstwiese. Die Gartenfläche bietet genügend Raum zur freien gärtnerischen Gestaltung mit Gemüse- und Staudenbeeten und einer kleinen Laube zum gemütlichen Verweilen.

Ausstattung: Eine Laube ist nicht vorhanden. Es gibt keinen Strom, jedoch kann ein Anschluss erfolgen.

Aktueller Zustand: Kategorie 3

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Lupinenweg 2

Freie Gärten im Kleingartenverein Am Mittelwischweg

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Am Mittelwischweg. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal „In den Wischen“, in unmittelbarer Nähe zum Waller Feldmarksee und dem Maschienenfleet. Auf den neu angelegten Wegen des Rundwegs ist das Vereinsgebiet gut und sicher zu erreichen und bietet so, neben dem Gärtnern, eine Vielzahl an Naherholungsmöglichkeiten.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Evenapfelweg 85 ist ein ca. 700 m² großer Garten mit gepflegter Rasenfläche, kleinen Beeten und Sträuchern. Besonders die großzügig gepflasterte Terrasse mit Überdachung und Heckeneinfriedung der Sitzecke lädt zum gemeinsamen Verweilen und Genießen ein. Ideal für Familien mit Kindern sind die noch vorhandenen Spielgeräte und ein kleiner Sandkasten zum Sandburgen bauen und toben.

Ausstattung: Ein Stromanschluss liegt vor. Die Laube mit überdachtem Außenbereich ist in einem guten Zustand.

Aktueller Zustand: Kategorie 1

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Evenapfelweg 85

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Am Mittelwischweg. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal „In den Wischen“, in unmittelbarer Nähe zum Waller Feldmarksee und dem Maschienenfleet. Auf den neu angelegten Wegen des Rundwegs ist das Vereinsgebiet gut und sicher zu erreichen und bietet so, neben dem Gärtnern, eine Vielzahl an Naherholungsmöglichkeiten.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die nebeneinander liegenden Parzellen im Evenapfelweg 101 und 102 sind jeweils ca. 650 m² groß und können gemeinsam oder einzeln übernommen werden. Die beiden Wiesenflächen bieten genügend Raum zur freien gärtnerischen Gestaltung mit Gemüse- und Staudenbeeten oder Obstbäumen und einer kleinen Laube zum gemütlichen Verweilen.

Ausstattung: Eine Laube ist nicht vorhanden. Es gibt keinen Stromanschluss.

Aktueller Zustand: Kategorie 3

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Evenapfelweg 101 & 102

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Am Mittelwischweg. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal „In den Wischen“, in unmittelbarer Nähe zum Waller Feldmarksee und dem Maschienenfleet. Auf den neu angelegten Wegen des Rundwegs ist das Vereinsgebiet gut und sicher zu erreichen und bietet so, neben dem Gärtnern, eine Vielzahl an Naherholungsmöglichkeiten.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Der Garten im Cox-Orange-Weg 52 ist gut 730 m² groß und bietet auf der gepflegten Rasenfläche Platz für weitere Beete, Obstgehölze und gestalterische Gertenelemente.

Ausstattung: Eine Laube, die kleinere Reparaturen erfordert, ist vorhanden. Ein Stromanschluss liegt vor.

Aktueller Zustand: Kategorie 1

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Cox-Orange-Weg 52

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Am Mittelwischweg. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal „In den Wischen“, in unmittelbarer Nähe zum Waller Feldmarksee und dem Maschienenfleet. Auf den neu angelegten Wegen des Rundwegs ist das Vereinsgebiet gut und sicher zu erreichen und bietet so, neben dem Gärtnern, eine Vielzahl an Naherholungsmöglichkeiten.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Boikenapfelweg 51 ist eine ca. 700 m² große Gartenfläche mit gepflegter Rasenfläche, kleinen Rhododendrenbüschen und weiteren groß Gehölzen. Die Laube mit Terrasse ist umgeben von Lebensbäumen.

Ausstattung: Zaun, Gartentor und Laube sind in einem intakten Zustand. Ein Stromanschluss liegt vor.

Aktueller Zustand: Kategorie 1

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Boikenapfelweg 51

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Am Mittelwischweg. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal „In den Wischen“, in unmittelbarer Nähe zum Waller Feldmarksee und dem Maschienenfleet. Auf den neu angelegten Wegen des Rundwegs ist das Vereinsgebiet gut und sicher zu erreichen und bietet so, neben dem Gärtnern, eine Vielzahl an Naherholungsmöglichkeiten.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Der Garten im Calvillapfelweg 5 ist ca. 400 m² groß. Neben bereits angelegten kleineren Beeten und der gepflegten Rasenfläche, bietet die Parzelle noch mehr Platz für weitere Gartenideen.

Ausstattung: Die Laube und der bestehende Zaun sind in einem guten Zustand. Ein Stromanschluss liegt vor.

Aktueller Zustand: Kategorie 1

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Calvillapfelweg 5

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Am Mittelwischweg. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal „In den Wischen“, in unmittelbarer Nähe zum Waller Feldmarksee und dem Maschienenfleet. Auf den neu angelegten Wegen des Rundwegs ist das Vereinsgebiet gut und sicher zu erreichen und bietet so, neben dem Gärtnern, eine Vielzahl an Naherholungsmöglichkeiten.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Gartenfläche im Calvillapfelweg 29 lässt mit seinen ca. 460 m² genügend Raum zur freien gärtnerischen Gestaltung mit Gemüse- und Staudenbeeten oder Obstbäumen und einer kleinen Laube zum gemütlichen Verweilen.

Ausstattung: Ein Laubenneubau, kleinere Aufräumarbeiten und ein Heckenrückschnitt sind notwendig. Ein Stromanschluss liegt aktuell nicht vor, ist aber beantragt.

Aktueller Zustand: Kategorie 3

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Calvillapfelweg 29

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Am Mittelwischweg. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal „In den Wischen“, in unmittelbarer Nähe zum Waller Feldmarksee und dem Maschienenfleet. Auf den neu angelegten Wegen des Rundwegs ist das Vereinsgebiet gut und sicher zu erreichen und bietet so, neben dem Gärtnern, eine Vielzahl an Naherholungsmöglichkeiten.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Gartenfläche im Calvillapfelweg 32 lässt mit seinen ca. 460 m² genügend Raum zur freien gärtnerischen Gestaltung mit Gemüse- und Staudenbeeten oder Obstbäumen und einer kleinen Laube zum gemütlichen Verweilen. Kleinere Gehölze sind bereits vorhanden.

Ausstattung: Ein Laubenneubau, kleinere Aufräumarbeiten und ein Gehölzrückschnitt sind notwendig. Ein Stromanschluss liegt aktuell nicht vor, ist aber beantragt.

Aktueller Zustand: Kategorie 3

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Calvillapfelweg 32

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Am Mittelwischweg. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal „In den Wischen“, in unmittelbarer Nähe zum Waller Feldmarksee und dem Maschienenfleet. Auf den neu angelegten Wegen des Rundwegs ist das Vereinsgebiet gut und sicher zu erreichen und bietet so, neben dem Gärtnern, eine Vielzahl an Naherholungsmöglichkeiten.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Calvillapfelweg 41 ist eine 450 m² großer, sonniger Garten mit gepflegter Rasenfläche, einigen Sträuchern und Steinlaube mit Terrasse.

Ausstattung: Die vorhandene Laube ist auf Grund des nicht wetterfesten Daches reparaturbedürftig. Die Gartenbegrenzungen müssten ebenfalls erneuert werden. Ein Stromanschluss ist vorhanden.

Aktueller Zustand: Kategorie 2

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Calvillapfelweg 41

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Am Mittelwischweg. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal „In den Wischen“, in unmittelbarer Nähe zum Waller Feldmarksee und dem Maschienenfleet. Auf den neu angelegten Wegen des Rundwegs ist das Vereinsgebiet gut und sicher zu erreichen und bietet so, neben dem Gärtnern, eine Vielzahl an Naherholungsmöglichkeiten.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Der bezugsfertige Garten im Grenzweg 21 ist 440 m² groß und schafft durch bereits angelegte Beete, Magnolienbäume, Rhododendren und weitere Sträucher ein angenehme Gartenatmosphäre. Die gepflegte Rasenfläche lädt zum Sonnen ein- hier kann man den Sommer genießen.

Ausstattung: Die Steinlaube, das Gewächshaus und der Geräteschuppen sind intakt. Ein Stromanschluss liegt vor.

Aktueller Zustand: Kategorie 1

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Grenzweg 21

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Am Mittelwischweg. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal „In den Wischen“, in unmittelbarer Nähe zum Waller Feldmarksee und dem Maschienenfleet. Auf den neu angelegten Wegen des Rundwegs ist das Vereinsgebiet gut und sicher zu erreichen und bietet so, neben dem Gärtnern, eine Vielzahl an Naherholungsmöglichkeiten.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die gepflegte Parzelle im Prinzenapfelweg 5 ist ca. 400 m² groß. Die erst vor Kurzem gebaute Laube mit Terrasse sowie die gepflegte Rasenfläche laden dazu ein weitere Gartenelemente anzulegen. Obstbaumsetzlinge von Sauerkirsche und Apfel sind bereits gepflanzt worden.

Ausstattung: Die Zäune und die Laube sind in einem guten Zustand. Ein Stromanschluss liegt vor.

Aktueller Zustand: Kategorie 1

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Prinzenapfelweg 5

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingartenverein Am Mittelwischweg. Das Vereinsgebiet liegt oberhalb der A27 im Areal „In den Wischen“, in unmittelbarer Nähe zum Waller Feldmarksee und dem Maschienenfleet. Auf den neu angelegten Wegen des Rundwegs ist das Vereinsgebiet gut und sicher zu erreichen und bietet so, neben dem Gärtnern, eine Vielzahl an Naherholungsmöglichkeiten.

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Prinzenapfelweg 6 ist ein ca. 400 m² große Gartenfläche mit Beeten und Kleingehölzen wie Korkenzieherweide, Rhododendrenbüschen, Buchsbaum und Lebensbäumen. Der gepflasterte Weg führt zum gemauerten Gartenhäuschen mit überdachter Terrasse.

Ausstattung: Die Laube erfordert kleinere Reparaturen. Die Gartenbegrenzungen sind in einem guten Zustand. Ein Stromanschluss liegt vor.

Aktueller Zustand: Kategorie 1

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Prinzenapfelweg 6

Freie Gärten im Kleingartenverein Gute Gemeinschaft

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingärtnerverein Gute Gemeinschaft. Das Vereinsgebiet liegt direkt am Pappelweg zwischen der Bahnlinie und der A27. In unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr, als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.
Zuständig für die Verpachtung des Gartens ist der Landesverband der Gartenfreunde Bremen e.V..

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Ontarioweg 10 ist eine 515 m² große, verwilderte Gartenfläche, die nach erheblichem Arbeitsaufwand zum gärtnerischen Gestalten einlädt und Platz für Erholung bieten kann.

Ausstattung: Eine Laube, welche umfangreiche Reparaturarbeiten bis hin zur Wiederherstellung erfordert.
Die Laube ist vermüllt und eine Unterstützung des Landesverbandes zur Wiederherstellung ist hier erforderlich. Eine vorübergehende Pachtbefreiung wäre verhandelbar.

Aktueller Zustand: Kategorie 4

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Ontarioweg 10

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingärtnerverein Gute Gemeinschaft. Das Vereinsgebiet liegt direkt am Pappelweg zwischen der Bahnlinie und der A27. In unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.
Zuständig für die Verpachtung des Gartens ist der Landesverband der Gartenfreunde Bremen e.V..

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Gravensteinerweg 4a ist eine 522 m² große Garten- und Rasenfläche mit Heckeneinfriedung und Randgehölzen, die zum gärtnerischen Gestalten einlädt und Platz für Erholung bietet.

Ausstattung: Eine Laube mit Veranda erfordert Reparaturen.
Die Laube ist vermüllt und eine Unterstützung des Landesverbandes zur Wiederherstellung ist hier erforderlich.

Aktueller Zustand: Kategorie 4

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Gravensteinerweg 4a

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingärtnerverein Gute Gemeinschaft. Das Vereinsgebiet liegt direkt am Pappelweg zwischen der Bahnlinie und der A27. In unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.
Zuständig für die Verpachtung des Gartens ist der Landesverband der Gartenfreunde Bremen e.V..

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Gravensteinerweg 15 ist eine 729 m² große, verwilderte Garten- und Rasenfläche mit Einfriedung und Randgehölzen, die zum gärtnerischen Gestalten einlädt und Platz für Erholung bietet.

Ausstattung: Eine Laube mit Veranda erfordert diverse Reparaturarbeiten.
Die Laube ist vermüllt und eine Unterstützung des Landesverbandes zur Wiederherstellung ist hier erforderlich. Eine vorübergehende Pachtbefreiung wäre verhandelbar.

Aktueller Zustand: Kategorie 4

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Gravensteinerweg 15

Lage und Kontakt: Der Garten liegt im Kleingärtnerverein Gute Gemeinschaft. Das Vereinsgebiet liegt direkt am Pappelweg zwischen der Bahnlinie und der A27. In unmittelbare Nähe zum Waller Feldmarksee, der zum Baden einlädt, bietet der Verein mehr als "nur" einen Ort zum Gärtnern und Erholen.
Zuständig für die Verpachtung des Gartens ist der Landesverband der Gartenfreunde Bremen e.V..

Frei ab: sofort

Details & Kurzbeschreibung: Die Parzelle im Gravensteinerweg 23 ist eine 706 m² große Garten- und Rasenfläche mit Einfriedung und Randgehölzen, die zum gärtnerischen Gestalten einlädt und Platz für Erholung bietet.

Ausstattung: Der Garten ist derzeit nur eine Grünfläche, die zum Bau einer Laube einlädt.

Aktueller Zustand: Kategorie 3

Preis: siehe Infobox "Was kostet die Kleingartenpacht?"

Impressionen vom Gravensteinerweg 23